Produkt zum Begriff Staatlichen:
-
Wettbewerb, Recht und Wirtschaftspolitik
Wettbewerb, Recht und Wirtschaftspolitik , In dieser Festschrift für Wolfgang Kerber würdigen Kolleginnen und Kollegen, Wegbegleiter und ehemalige Schüler sein wissenschaftliches Werk und Wirken in den Bereichen Wettbewerbspolitik, Rechtsökonomik sowie weiteren Teilbereichen der Wirtschaftspolitik. Zeitgemäß bilden Beiträge zu digitalen Märkten und datengetriebenen Phänomenen der Ökonomie mit ihrer Schnittstelle zum Recht einen Schwerpunkt, zu dem auch Wolfgang Kerber intensiv forscht und publiziert. Fragen der Interaktion von Innovation und Wettbewerb stellen einen weiteren inhaltlichen Kern der Beiträge dar, ein Themengebiet, das Wolfgang Kerber mit seinen vielfältigen Publikationen immer wieder bereichert hat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 84.00 € | Versand*: 0 € -
Geistiges Eigentum
Geistiges Eigentum , Die vorliegende Neuauflage enthält die Rechtsvorschriften mit Stand vom April 2022. Sie berücksichtigt unter anderem die mit dem Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes durchgeführte Umsetzung der DSM-Richtlinie einschließlich des neu geschaffenen Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetzes (UrhDaG) sowie die Änderungen im Patent- und Gebrauchsmustergesetz durch das zweite Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts. Die Auswahl der abgedruckten Rechtsakte wurde überarbeitet und weiter an die Erfordernisse von Rechtswissenschaft und -praxis angepasst. Im Bereich des Geistigen Eigentums bietet die Sammlung damit einen ebenso kompakten wie umfassenden Zugang zu den aktuellen relevanten Rechtsvorschriften. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 7., aktualisierte und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 202210, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Förster, Achim~Uhrich, Ralf~Zech, Herbert, Auflage: 22007, Auflage/Ausgabe: 7., aktualisierte und erweiterte Auflage, Keyword: Geistiges Eigentum; Patentrecht; Urheberrecht; Wettbewerbsrecht, Fachschema: Copyright~Geistiges Eigentum~Urheberrecht - Urheberrechtsgesetz - UrhG~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache~Studium~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Jura~Recht / Jura~Recht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein~Recht: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher, Region: Deutschland, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: X, Seitenanzahl: 903, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Länge: 233, Breite: 157, Höhe: 38, Gewicht: 1039, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2318890, Vorgänger EAN: 9783161590283 9783161543944 9783161529740 9783161509865 9783161501081, eBook EAN: 9783161617867, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Eigentum (Haas, Wolf)
Eigentum , "Alles hin." Die Mutter, das Geld, das Leben. - Der neue Roman von Wolf Haas "Ich war angefressen. Mein ganzes Leben lang hat mir meine Mutter weisgemacht, dass es ihr schlecht ging. Drei Tage vor dem Tod kam sie mit der Neuigkeit daher, dass es ihr gut ging. Es musste ein Irrtum vorliegen." Mit liebevoll grimmigem Witz erzählt Wolf Haas die heillose Geschichte seiner Mutter, die, fast fünfundneunzigjährig, im Sterben liegt. 1923 geboren, hat sie erlebt, was Eigentum bedeutet, wenn man es nicht hat. "Dann ist die Inflation gekommen und das Geld war hin." Für sie bedeutete das schon als Kind: Armut, Arbeit und Sparen, Sparen, Sparen. Doch nicht einmal für einen Quadratmeter war es je genug. Endlich wieder ein neuer Roman von Wolf Haas. Ein großes, berührendes Vergnügen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230904, Produktform: Leinen, Autoren: Haas, Wolf, Seitenzahl/Blattzahl: 156, Keyword: Bestseller; Eigentum; Inflation; Lebensgeschichte; Mutter; Porträt, Fachschema: Österreich / Roman, Erzählung, Mundart, Comic, Humor~Schweiz / Roman, Erzählung~Generationenromane - Familiensagas, Fachkategorie: Biografischer Roman~Familienleben~Generationenromane, Familiensagas~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Adoleszenz~Narrative theme: Health and illness~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Tod, Trauer, Verlust~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Psychologisches Innenleben~Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales, Region: Österreich~Deutschland~Schweiz, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 204, Breite: 125, Höhe: 20, Gewicht: 264, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0200, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2876388
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - Kommentar
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - Kommentar , Im Kommentar werden das UWG und die Preisangabenverordnung erläutert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf rechtsprechungsorientierten Antworten zum deutschen und unionsrechtlichen Lauterkeitsrecht anhand von Entscheidungen des EuGH, des BGH und maßgeblicher Urteile der Oberlandesgerichte. Das erfahrene Autorenteam aus elf Richter:innen und Universitätsprofessor:innen verdichtet die große Zahl aktueller Entscheidungen und gesetzlicher Änderungen zu einer ebenso präzisen wie verständlichen Kommentierung. Der Schwerpunkt der Kommentierung liegt auf rechtsprechungsorientierten Antworten zum deutschen und unionsrechtlichen Lauterkeitsrecht anhand von Entscheidungen des EuGH, des BGH und ausgewählter Urteile der Oberlandesgerichte. Neu in der 3. Auflage: Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht Umfangreiche Aktualisierung der Kommentierung des UWG und Preisangabenverordnung Herausgeber: Prof. Dr. Wolfgang Büscher war Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof und Mitglied des für Wettbewerbs-, Marken-, Design- und Urheberrecht zuständigen I. Zivilsenats. Er ist Honorarprofessor an der Universität Osnabrück und Autor verschiedener Veröffentlichungen zum Marken- und Wettbewerbsrecht. Autor:innen: Prof. Dr. Hans-Jürgen Ahrens , Universitätsprofessor, Universität Osnabrück; Prof. Dr. Wolfgang Büscher , Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof i. R.; Thomas Franzke , Richter am Oberlandesgericht Hamm; Dr. Martin Hohlweck , Richter am Oberlandesgericht Köln; Celso Lopez Ramos , Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Hamm; Dr. Asmus Maatsch , Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Prof. Dr. Mary-Rose McGuire , Universitätsprofessorin, Universität Osnabrück; Lars Meinhardt, Vorsitzender Richter am OLG , München; Dr. Stefan Schilling , Richter am Landgericht Hamburg, Wiss. Mitarbeiter am Bundesgerichtshof; Michael Schmidt , Vors. Richter am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg; Dr. Jan Tolkmitt , Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Annette Wille , Richterin am Bundesgerichtshof, Karlsruhe. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 199.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie wirkt sich staatliche Regulierung auf die Wirtschaft aus? Welche staatlichen Leistungen sind für die Bürger am wichtigsten?
Staatliche Regulierung kann sowohl positiv als auch negativ auf die Wirtschaft wirken, indem sie beispielsweise Wettbewerb fördert oder Innovationen hemmt. Für Bürger sind staatliche Leistungen wie Bildung, Gesundheitsversorgung und soziale Sicherung am wichtigsten, um ein gutes Leben zu führen. Diese Leistungen tragen zur sozialen Stabilität und zum Wohlstand der Gesellschaft bei.
-
Was sind die Auswirkungen der staatlichen Regulierung auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in verschiedenen Branchen?
Die staatliche Regulierung kann die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. In einigen Branchen können Regulierungen den Wettbewerb einschränken und den Marktzugang für neue Unternehmen erschweren. In anderen Branchen können Regulierungen jedoch auch für fairen Wettbewerb sorgen und die Qualität der Produkte und Dienstleistungen verbessern.
-
Was sind die Auswirkungen einer strengeren staatlichen Regulierung auf die Wirtschaftstätigkeit?
Eine strengere staatliche Regulierung kann zu höheren Kosten für Unternehmen führen, da sie sich an neue Vorschriften halten müssen. Dies kann zu einer Verringerung der Gewinne und Investitionen führen. Andererseits kann eine strengere Regulierung auch zu einem fairen Wettbewerb, einem besseren Verbraucherschutz und einer nachhaltigeren Wirtschaft führen.
-
Was sind die möglichen Auswirkungen der staatlichen Regulierung auf die Wirtschaft und das Verhalten von Unternehmen?
Die staatliche Regulierung kann die Wirtschaft beeinflussen, indem sie Kosten und bürokratische Hürden für Unternehmen schafft. Unternehmen müssen sich an Gesetze und Vorschriften halten, was zu höheren Compliance-Kosten führen kann. Gleichzeitig kann Regulierung aber auch für faire Wettbewerbsbedingungen sorgen und das Vertrauen der Verbraucher stärken.
Ähnliche Suchbegriffe für Staatlichen:
-
Telekommunikation 2023: Gigabit-Ziele durch Wettbewerb erreichen!
Telekommunikation 2023: Gigabit-Ziele durch Wettbewerb erreichen! , In ihrem 13. Sektorgutachten Telekommunikation analysiert die Monopolkommission die aktuelle Wettbewerbssituation auf den deutschen Festnetz- und Mobilfunkmärkten. Die Monopolkommission empfiehlt eine kurze Verlängerung der Mobilfunkfrequenzen um maximal drei Jahre, die mit wettbewerbsfördernden Auflagen verbunden werden sollte. Im Festnetz spricht sie sich gegen ein Verbot des Überbaus von Glasfasernetzen und für einen frei verhandelten offenen Netzzugang (Open Access) aus, der es Anbietern ermöglichen soll, Netze anderer Betreiber mitzubenutzen, um eigene Dienste anzubieten. Daneben unterbreitet die Monopolkommission verschiedene Vorschläge zur Verfahrensverkürzung bei der Bundesnetzagentur. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 44.00 € | Versand*: 0 € -
Ziekow, Jan: Öffentliches Wirtschaftsrecht
Öffentliches Wirtschaftsrecht , Zum Werk Das öffentliche Wirtschaftsrecht ist ein wichtiger Bereich des Besonderen Verwaltungsrechts. Wesentliche Einwirkungsformen auf die private Wirtschaft sind dabei die der Gefahrenabwehr dienende Wirtschaftsaufsicht, die sich insbesondere in den klassischen Bereichen des Gewerbe-, Handwerks- und Gaststättenrechts bemerkbar macht, sowie staatliche Subventionen. Teil des öffentlichen Wirtschaftsrechts ist auch die Beteiligung staatlicher Organisationen am Wirtschaftsleben, die durch öffentliche Aufträge an die Privatwirtschaft oder aber durch staatliches Wirtschaftshandeln erfolgt. Aktuelle Form des öffentlichen Wirtschaftsrechts ist die Regulierung von Infrastrukturen, die insbesondere in den Bereichen der Telekommunikation und der Energiewirtschaft von Bedeutung sind. Das vorliegende Werk deckt den Stoff des universitären Schwerpunktbereichs im öffentlichen Wirtschaftsrecht ab. Graphiken, Schaubilder, Klausurhinweise und -schemata erleichtern den Zugang zur Rechtsmaterie und helfen Studierenden bei der Umsetzung des erlernten Stoffs in der Klausur. Inhalt Grundlagen des Verhältnisses von Staat und Wirtschaft Staatliche Einflussnahmen auf wirtschaftliches Handeln Der Staat am Markt Bereiche des öffentlichen Wirtschaftsrechts mit primär ordnungsrechtlicher Zielsetzung Regulierung von Infrastrukturen Zur Neuauflage Für die Neuauflage hat der Autor das Lehrbuch umfangreich überarbeitet und auf der Grundlage von Gesetzesänderungen und neuer Rechtsprechung durchgängig aktualisiert. Zielgruppe Für Studierende, Referendarinnen und Referendare, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, staatliche und private Unternehmen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Öffentliches Recht (Frenz, Walter)
Öffentliches Recht , Zum Werk Das Werk ist eine Gesamtdarstellung des erforderlichen Wissens für das Erste Juristische Examen auf allen Gebieten des Öffentlichen Rechts. Durch die Behandlung aller Teilbereiche werden Zusammenhänge verdeutlicht, die bei der getrennten Beschäftigung verloren gehen. Ein Schwerpunkt wurde auf die Beherrschung von Strukturen und der Systematik gelegt, die es ermöglicht unbekannte Fälle zu lösen. Vorteile auf einen Blick Gesamtdarstellung des Öffentlichen Rechts Fälle und Aufbauschemata Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet. Zielgruppe Für Studierende und Referendarinnen und Referendare. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 9., neu bearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20220522, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Academia Iuris - Examenstraining##, Autoren: Frenz, Walter, Auflage: 22009, Auflage/Ausgabe: 9., neu bearbeitete Auflage, Keyword: Aufhebung von Verwaltungsakten; Klagearten öffentliches Recht; Verwaltungsrecht; Examenswissen öffentliches Recht; Europarechtliche Normen, Fachschema: Öffentliches Recht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: XXXII, Seitenanzahl: 517, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, GmbH, Verlag, Länge: 238, Breite: 162, Höhe: 32, Gewicht: 969, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2732960, Vorgänger EAN: 9783800660223 9783800654246 9783800639991, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0012, Tendenz: +1,
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Öffentliches Recht (Detterbeck, Steffen)
Öffentliches Recht , Zum Werk Dieses Buch ist keines der vielen allgemeinen wissenschaftlichen Einführungen in das Staats-, Europa- und Verwaltungsrecht, sondern es vermittelt an konkreten Einzelproblemen prüfungsrelevantes Wissen einschließlich der jeweiligen Falllösungstechniken. Der Autor erklärt klar und verständlich die Grundstrukturen des öffentlichen Rechts. Die Leserinnen und Leser sind nach der Durcharbeitung des Werkes nicht nur in der Lage, die gängigen prüfungsrelevanten Fragen zu beantworten, sondern auch, ausgehend von einem soliden Grundlagenwissen, für unbekannte Probleme Lösungen zu entwickeln. Vorteile auf einen Blick die perfekte Begleitung im Öffentlichen Recht prüfungsrelevantes Wissen und Falllösungstechniken Zur Neuauflage Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert, vor allem zu folgenden Themen: Grundrechtsbindung der deutschen Staatsgewalt bei Handeln im Ausland Verfassungsrechtlicher Grundsatz der Neutralität und Sachlichkeit von Amtsträgern Grundgesetzliche Staatspflicht zum Klimaschutz Frauenquoten bei Bundes- und Landtagswahlen Rechtsnatur von Bundestagsfraktionen und ihre Bedeutung Bedeutung von Koalitionsvereinbarungen Unionsgrundrechte als Prüfungsmaßstab von Verfassungsbeschwerden Überprüfung fachgerichtlicher Entscheidungen am Maßstab der Grundrechte Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde Allgemeines Persönlichkeitsrecht Grundrecht der Versammlungsfreiheit Grundrechtseingriffe Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Fragen staatlicher Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und ihrer Folgen Staatshaftung für den behördlichen Vollzug rechtswidriger Rechtsvorschriften Grenzen des Anwendungsvorranges des EU-Rechts und ihre Kontrolle (unabdingbarer Grundrechtsschutz, Kerngehalte der grundgesetzlichen Verfassungsidentität, Ultra-vires-Verbot) Unionsbürgerschaft Zielgruppe Für Studierende des öffentlichen Rechts an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien, insbesondere juristische Erstsemester. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 12. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220330, Produktform: Kartoniert, Autoren: Detterbeck, Steffen, Auflage: 22012, Auflage/Ausgabe: 12. Auflage, Keyword: Übungsfälle; Prüfung; Verfassungsprozessrecht; Allgemeines Verwaltungsrecht; Staatshaftungsrecht, Fachschema: Grundrecht~Unantastbarkeit~Recht~Verfassungsrecht~Ökonomie~Wirtschaftswissenschaft, Fachkategorie: Rechtssysteme: Allgemeines~Öffentliches Recht, Region: Deutschland, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Staats- und Verfassungsrecht, Grundrechte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LV, Seitenanzahl: 831, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, GmbH, Verlag, Länge: 241, Breite: 162, Höhe: 43, Gewicht: 1210, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2640882, Vorgänger EAN: 9783800657186 9783800650149 9783800645817 9783800637782 9783800636419, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 42814
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die Herausforderungen und Chancen der staatlichen Regulierung in der modernen Wirtschaft?
Die Herausforderungen der staatlichen Regulierung liegen in der Balance zwischen Schutz der Verbraucher und Förderung des Wirtschaftswachstums, sowie der Anpassung an technologische Entwicklungen. Die Chancen liegen in der Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen, der Stärkung der Marktkontrolle und der Förderung von Innovationen durch klare Regeln und Standards. Letztendlich kann staatliche Regulierung dazu beitragen, die Stabilität und Effizienz des Wirtschaftssystems zu gewährleisten.
-
Was sind die Hauptaufgaben einer staatlichen Behörde und wie wirken sich staatliche Maßnahmen auf Bürger und Unternehmen aus?
Die Hauptaufgaben einer staatlichen Behörde sind die Umsetzung von Gesetzen, die Sicherstellung der öffentlichen Ordnung und die Gewährleistung des Gemeinwohls. Staatliche Maßnahmen können sich positiv oder negativ auf Bürger und Unternehmen auswirken, je nachdem ob sie beispielsweise Steuern erhöhen, Regulierungen einführen oder Infrastruktur verbessern. Letztendlich sollen staatliche Maßnahmen dazu dienen, das Wohl der Gesellschaft insgesamt zu fördern.
-
Was ist öffentliches Eigentum?
Was ist öffentliches Eigentum? Öffentliches Eigentum bezieht sich auf Vermögenswerte oder Ressourcen, die im Besitz der Regierung oder der Öffentlichkeit als Ganzes sind. Dazu gehören beispielsweise öffentliche Gebäude, Straßen, Parks, Schulen und andere Infrastruktureinrichtungen. Der Zweck von öffentlichem Eigentum ist es, sicherzustellen, dass wichtige Ressourcen für die gesamte Bevölkerung zugänglich und nutzbar sind. Die Verwaltung und Pflege von öffentlichem Eigentum obliegt in der Regel staatlichen Stellen oder lokalen Behörden, die sicherstellen, dass diese Ressourcen gerecht und effizient genutzt werden. Letztendlich dient öffentliches Eigentum dem Gemeinwohl und der Sicherstellung, dass wichtige Ressourcen für die Gesellschaft erhalten bleiben.
-
- Welche staatlichen Leistungen und Dienstleistungen sind in Deutschland für Bürger kostenlos verfügbar? - Wie wirkt sich staatliche Regulierung auf die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes aus?
In Deutschland sind staatliche Leistungen wie Bildung, Gesundheitsversorgung und Rechtsschutz für Bürger kostenlos verfügbar. Staatliche Regulierung kann sowohl positiv als auch negativ auf die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes wirken, indem sie beispielsweise Marktstabilität und Verbraucherschutz fördert, aber auch Innovationen und Wettbewerb behindern kann. Letztendlich hängt der Effekt von staatlicher Regulierung auf die Wirtschaft von der Ausgestaltung und Umsetzung der Maßnahmen ab.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.